Hit enter after type your search item

No Frost Technik

/
/
/
2270 Views

Was ist die No Frost Technik ?

Die No Frost Technik wurde als erstes durch die Firma Bosch Hausgeräte GmbH entwickelt und angeboten. Bei dem Verfahren wird die Luftfeuchtigkeit im Gefrierraum reduziert das Bereifen der Lebensmittel findet somit nicht statt und das Abtauen des Gefrierfaches ist nicht mehr nötig.

Anfangs war der Nachteil der No Frost Technik ein größerer Energieverbrauch. Durch vermeiden von Eisbildung und Abtauvorgängen konnte dies wieder relativiert werden. Bei No Frost Geräten ist bei gleicher Energieeffizienzklasse ein 20-prozentiger Mehrverbrauch erlaubt. Durch Effizienzsteigerung bei aktuellen Modellen konnte der Mehrverbrauch durch die Technik deutlich reduziert werden.

Die No Frost Technik leicht erklärt

Die Kühllamellen liegen bei No Frost Geräten in einem abgetrennten Bereich. In der Kühlphase bläst ein Ventilator kalte Luft in den Gefrierraum. Die Luft zirkuliert dabei durch alle Fächer
und tritt in einem Kreislauf wieder ins Kühlteil ein. Da kalte Luft weniger Feuchtigkeit hält, schlägt sich diese als Reif vornehmlich an den Kühllamellen nieder.

Nie wieder Abtauen

Eine Heizung taut in Zeitintervallen die Kühllamellen ab. Die Eisschicht fliest als Wasser in einer Rinne aus dem Gerät heraus und landet in einem Verdunstungsbehälter. Der Gefrierraum bleibt weiterhin gekühlt, da der Ventilator in der Abtauphase nicht läuft. Diese Technik bringt den Vorteil das die Kühlrippen nicht mehr vereisen und die Luftfeuchtigkeit im gesamten Gerät sinkt somit bilden sich nahezu keine Eisschichten mehr.

1 Comments

Leave a Comment

This div height required for enabling the sticky sidebar
Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views :